Ab dem 01.05.2025 ist die Vorlage eines papierbasierten biometrischen Fotos bei der Beantragung eines Reisepasses oder eines Personalausweises grundsätzlich nicht mehr zulässig. Daher bietet das Einwohnermeldeamt der Gemeinde Muldestausee ... [mehr]
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt:
Eine Teilzeitkraft (m/w/d) für den Bereich des gemeindlichen Bauhofes
mit Schwerpunkt „gärtnerische“ Tätigkeit
auf Basis einer Teilzeitbeschäftigung mit 24,75 ... [mehr]
Mit Bescheid der Investitionsbank Sachsen-Anhalt vom 04.04.2025 erhielt die Gemeinde den Zuwendungsbescheid für die Revitalisierung des Schlossparkes in Pouch zum barrierefreien Erholungs-, Freizeit- und Bildungsort.
Mit der Sanierung des ... [mehr]
Mit Bescheid der Investitionsbank Sachsen-Anhalt vom 18.12.2024 erhielt die Gemeinde den Zuwendungsbescheid zur Modernisierung des Tennenplatzes auf dem Gelände der Sportanlage Friedersdorf zu einem modernen Kunstrasenplatz.
Vorgesehen sind ... [mehr]
Das Ordnungsamt der Gemeinde Muldestausee macht auf eine bedauerliche Entwicklung aufmerksam: Die Verschmutzung von Straßen und öffentlichen Anlagen durch Hundekot hat in letzter Zeit stark zugenommen. Aus diesem Anlass erinnert das ... [mehr]
Die Gemeinde Muldestausee (ca. 12.000 EinwohnerInnen) ist eine dynamisch wachsende Gemeinde mit hoher Lebensqualität. Ihre zentrale Lage nahe den Städten Leipzig, Halle und Magdeburg sowie der reizvollen Umgebung des Goitzsche- und ... [mehr]
Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich.
Wenden Sie sich dazu gern telefonisch unter 03493 929950 oder per E-Mail unter info@gemeinde-muldestausee.de an uns, um im Rahmen unserer Öffnungszeiten Mo, Di, Do, Fr 09:00 bis 12:00 Uhr Di 13:00 bis 18:00 Uhr Do 13:00 bis 15:30 Uhr einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung am 02.05.2025 für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt.