Bildung, Vorträge und Diskussionen | Kunst, Kultur und Literatur | Sonstiges

AKTIONSTAG DER HEIMATFORSCHER UND ORTSCHRONISTEN

11.05.2025 von 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Die Türen öffnen sich wieder

Zum zweiten mal geben die Ortschronisten am So 11. Mai 2025 mit einem Aktionstag Einblicke in ihre Arbeit. Der Tag der Ortschronisten und Heimatforscher der Dübener Heide fand schon 2024 gutes Interesse bei Bewohnern und Gästen der Dübener Heide. In 12 verschiedenen Orten in der Dübener Heide öffnen sich nun die Türen wieder und lassen sich Eindrücke in die Arbeit der Chronisten sammeln. In der Gemeinde Muldestausee stehen in 5 Orten die Chronisten zu Gesprächen und unterschiedlichen Aktionen zur Verfügung. Ortschronisten und Heimatforscher wahren historische Schätze, bereiten sie auf und machen sie der Öffentlichkeit zugänglich. Ihre Tätigkeiten sind mindestens so facettenreich wie die Geschichten, mit denen sie sich beschäftigen.

Ein Infotelefon wo und was ist, ist am So 11.5.25 von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr für Fragen aktiv  
0162 / 89 37 396; Whats App geht auch.

Rösa startet um 10 Uhr mit alten und neuen Parkgeschichten auf eine Parkrunde vorher ist  Einsichtnahme in Materialen der Chronik möglich, Ortschronistin Katrin Hopfe steht für Fragen zur Verfügung. 
Treffpunkt ist Gutshof 2, am Speicher

Im CONFUGIUM in Pouch kann von 10 bis 14 Uhr die Pfarrhausgeschichte entdeckt werden und die Pfarrerin Lampadius-Gaube gibt Einblicke in die Arbeit mit Kirchenbüchern.

Friedersdorf öffnet ab 10:00 Uhr bis 16:30 die Kirche mit einer Ausstellung zur Ortsgeschichte, um 14 Uhr findet eine Lesung zu historischen Persönlichkeiten des Ortes im Bürgerhaus am Lindenplatz 10 statt. Zum Abschluß geben die Turmbläser ein Konzert in der Kirche

Der Ortschronist von Schlaitz startet schon von 9:00 bis 11:30 Uhr mit seiner kleinen Ausstellung zur Dorfgeschichte im Dorfgemeinschaftshaus. Er ist sehr daran interessiert alte Fotos vom Ort zum einscannen zu erhalten um ein Fotoarchiv von Schlaitz zu erstellen, die Fotos erhält man zurück.

In Gröbern steht die Ortschronistin ab 14 Uhr für Fragen zur Verfügung, auch sie freut sich über alte Fotoalben oder Literatur zum Ort Gröbern.

 

Zum Hintergrund

Das Heimatforschernetzwerk der Dübener Heide ist die Fortsetzung des Projektes „Dübener Heide – Heimaterforschen und gemeinsam erleben“ aus dem Jahren 2020 bis 2022. Unterstützung durch Rat und Tat erhält das Netzwerk weiterhin vom Verein Dübener Heide e.V. und dem Landesheimatbund Sachsen-Anhalt

Ansprechpartnerin für den Aktionstag ist Netzwerkkoordinatorin Ellen Männel, Tel 0162 / 89 37 396 oder email schottkakonn@web.de

Die Heimatforscher treffen sich 3 bis 4 mal im Jahr zu Vorträgen und Austausch untereinander.

Veranstaltungsort(e)

  • Park Rösa
    06774 Muldestausee OT Rösa
    • SAM 0166
  • Mehrzweckgebäude Gröbern
    06774 Muldestausee OT Gröbern
    Mühlstraße 21
  • Dorfgemeinschaftshaus Schlaitz
    06774 Muldestausee OT Schlaitz
    August-Bebel-Str. 24
  • Confugium Pouch
    06774 Muldestausee OT Pouch
    Zum Seilergraben 4

    Kultureller, geistlicher, sportlicher, sozialer und bildungspolitischer Treffpunkt unter Verantwortung von Pfarrerin Bettina Lampadius-Gaube


  • Kirche Friedersdorf
    06774 Muldestausee OT Friedersdorf
    Kirchplatz

Dateianhänge

Kontakt

Gemeinde Muldestausee
  • Neuwerk 3
  • 06774 Muldestausee OT Pouch

  • Tel: 03493 92995-0
  • Fax: 03493 92995-96
E-Mail:

Die Verwaltung ist für den Publikumsverkehr geöffnet. Eine Vorsprache ist nur mit Termin möglich.

Wenden Sie sich dazu gern telefonisch unter 03493 929950 oder per E-Mail unter info@gemeinde-muldestausee.de an uns, um im Rahmen unserer Öffnungszeiten
Mo, Di, Do, Fr 09:00 bis 12:00 Uhr
Di 13:00 bis 18:00 Uhr
Do 13:00 bis 15:30 Uhr
einen persönlichen Termin zu vereinbaren.

Bitte beachten Sie, dass die Verwaltung am 02.05.2025 für den Publikumsverkehr geschlossen bleibt.

Kontaktdaten Verwaltung

E-Mail schreiben

Notruf-, Bereitschafts-, Hilfsdienste